Maße | |||||||||||
Druckmaße | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Im Layoutbereich - dort vor allem für die Bemaßung von Schrift und Schriftstücken - sind DTP-Punkt (oder einfach nur "Punkt") und Didot-Punkt die gängigsten Maßeinheiten. |
|||||||||||
DTP-Punkt (pt)
Didot-Punkt (dd) Cicero (cc) Inch (in) |
= 0,3528 mm bzw. 1/72 inch
= 0,376 mm (alt) bzw. 0,375 mm (neu) = 12 Didot-Punkte bzw. 4,513 mm (alt) bzw. 4,500 mm (neu) = 25,4 mm bzw. 72 DTP-Punkte |
||||||||||
Papiermaße | |||||||||||
Die gängigsten Papierformate sind die der DIN-A-Reihe. Alle DIN-Formate haben eine gemeinsame Proportion: das Verhältnis der kurzen zur langen Seite beträgt 5:7 (1:Wurzel2). Die kleineren Formate entstehen durch Halbierung des Ausgangsformats.
Papiergrößen werden in Deutschland nach einer DIN-Norm eingeteilt in die Reihen:
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() |